Bei aristanet kommen Frauen zusammen, die gemeinsam etwas unternehmen. Wir treffen uns regelmäßig zum Netzwerken sowie zu verschiedensten Kultur- und Freizeitaktivitäten und organisieren Veranstaltungen und Benefizprojekte, bei denen Spaß und Freude nicht zu kurz kommen dürfen.

 

Mehr über aristanet e.V. und wo wir zu treffen sind, erfahrt ihr hier und unter unsere Aktivitäten.

 

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram.

Benefiz-Kunstkalender 2024: Die Jury hat entschieden

VERBINDUNGEN - Kunst von Frauen für Frauen

  • 12 Kunstwerke für Benefiz-Kalender 2024 ausgewählt
  • 48 hochklassige Arbeiten wurden eingereicht
  • Titelbild von Yan Rechtmann: „Integrität oder Kreuze, die wir tragen“

Unser Aufruf zur Beteiligung am Benefiz-Kunstkalender für das Frauenhaus Wächtersbach ist auch diesmal auf große Resonanz gestoßen. Für die dritte Auflage unseres im Jahr 2021 gestarteten erfolgreichen Projekts unter dem Motto „Verbindungen - Kunst von Frauen für Frauen“ haben sich 47 Künstlerinnen beworben.

Die Jurymitglieder* Ellen Hug, Kulturpreisträgerin 2022, Andrea Sandow, Fachbereichsleiterin Kultur des Main-Kinzig-Kreises, Grit Ciani, Frauen- u. Gleichstellungsbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises, Friederike Ley, 1. Vorsitzende aristanet e.V., sowie aus dem Kreis der Sponsoren Oliver Habekost, Geschäftsführer Kreiswerke Main-Kinzig und Tobias Zipf, Leiter Firmenkunden Kreissparkasse Gelnhausen, hatten wahrlich keine leichte Aufgabe. Nach rund zwei Stunden standen die 12 Arbeiten fest, die den Benefiz-Kalender 2024 schmücken werden. Als Titelbild wurde einstimmig die Arbeit der in Frankfurt lebenden Künstlerin Yan Rechtmann ausgewählt. Das im Original großformatige Ölgemälde trägt den Titel „Integrität oder Kreuze, die wir tragen“. 

 

 

v.l.n.r.: Grit Ciani, MKK-Frauen- u. Gleichstellungsbeauftragte, Kulturpreisträgerin Ellen Hug, Marion Wögler, Lilo Ewig, Friederike Ley, Heike Marrek (alle vier aristanet e.V.), Andrea Sandow, MKK-Kulturbeauftragte, Oliver Habekost, Geschäftsführer Kreiswerke Main-Kinzig, Tobias Zipf, Leiter Firmenkunden Kreissparkasse Gelnhausen

„Wie bereits im letzten Jahr hat uns die Vielzahl der Einreichungen und das durchweg hohe künstlerische Niveau wieder völlig begeistert. Es ist schön zu sehen, dass sich zahlreiche Künstlerinnen aus der Region und darüber hinaus mit der Beteiligung an unserem Kalenderprojekt aktiv gegen Gewalt an Frauen engagieren“, freute sich Friederike Ley über die gute Resonanz. In den nächsten Wochen wird der Benefiz-Kunstkalender fertiggestellt und als Tischkalender im Format Din A6 produziert. Neben den 12 Monatsblättern sind in der Kalenderschachtel wieder wichtige Adressen von Anlaufstellen und weitere hilfreiche Informationen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen sowie Menschen, die helfen möchten, enthalten. Der Verkauf startet am 21. Oktober beim Oktoberfest am Glashaus in Linsengericht/Altenhaßlau. Ab dann ist der Kalender auch in vielen heimischen Geschäften und bei weiteren Veranstaltungen und Märkten erhältlich. Bestellungen per E-Mail an kalender@aristanet.de sind bereits jetzt willkommen. Dank bereits zugesagter Unterstützung der Produktionskosten durch die Kreissparkasse Gelnhausen, die Stadtwerke Gelnhausen, die Kreiswerke Main-Kinzig und die Agentur brandesmedia wird der Verkaufserlös zu hundert Prozent an den Verein Frauen helfen Frauen e.V. Wächtersbach gespendet.

 

 

I* In der Jury fehlten diesmal krankheits- oder urlaubsbedingt die Schirmherrin des Kalenderprojekts, Susanne Simmler, Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises, Stadtwerke Geschäftsführer Wido Wagner und Markus Brandes von der Agentur brandesmedia.

Ohne Unterstützung geht es nicht!

Für die Unterstützung beim Benefiz-Kunstkalender 2024 sowie den drei Ausgaben in den Vorjahren danken wir sehr herzlich unserer Schirmherrin Susanne Simmler, Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig Kreises, den Sponsoren der heimischen Wirtschaft sowie allen Künstlerinnen für ihre Beteiligung.

Ein Bild fürs Frauenhaus Wächtersbach

Das Bild ELLA hat eine neue Besitzerin: Die Stadt Gelnhausen. Bürgermeister Daniel Chr. Glöckner hat Ella am 9. Juli 2023 während der Eröffnungsveranstaltung des Kunstvereins Meerholz für 510,- Euro gesteigert.

 

Wir sagen DANKESCHÖN:

  • der Stadt Gelnhausen und ihrem Bürgermeister
  • dem Kunstverein Meerholz e.V. und seinem Vorsitzenden Q.Fell
  • allen Interessierten, die bei der Versteigerung mitgeboten haben
  • und natürlich der Künstlerin Juliane Deichmann, die uns das Bild geschenkt hat.

 

Juliane Deichmann, „Ellas“ Schöpferin, lebt in Pampow bei Schwerin. Am Ende der von aristanet organisierten Ausstellung "Kunst von Frauen für Frauen" hat Juliane uns ihre „ELLA“ überlassen, damit wir das Bild versteigern und den Erlös ans Frauenhaus spenden können.

 

Das haben wir gerne getan!

 

Ella hängt jetzt als Dauerleihgabe der Stadt Gelnhausen für die Kunstsammlung des Kunstvereins Meerholz in den neuen Räume des Vereins.

Ausführung: Echter Foto-Abzug hinter 2 mm Acrylglas

auf 3 mm Alu Dibond, Fuji Crystal Archive glänzend, 

40 x 60 cm. Edition: 1/5

 

„Ella“ hat eine berühmte Namenspatronin und ist ursprünglich eine Aquarell-Collage mit eingearbeitetem Zeitungspapier. Juliane Deichmann hat das Bild im Nachgang auf Acrylglas drucken lassen. Der Clou ist dabei die optische Täuschung, denn auf den ersten Blick fällt gar nicht auf, dass „Ella“ ein Glasbild ist.

 

„Hintergrund ist das Spiel mit verschiedenen Materialien, Papier, Zeitung und am Ende Glas. Das Werk hat also einen Transformationsprozess erlebt“, hat uns Juliane dazu erzählt.

 

Wie zu jedem Werk der Künstlerin gehört auch zu „Ella“ ein Zitat:

 

„Ich lese jeden Morgen die Zeitung, und zwar zuerst die Todesanzeigen. Dann freue ich mich so richtig, dass ich noch da bin. Das ist meine ganze Lebensphilosophie."

(Ella Fitzgerald)

aristanet e.V. - Netzwerk für Frauen im Main-Kinzig-Kreis

aristanet e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.

Wer eines unserer Projekte mit einer Spende unterstützen möchte, ist stets willkommen und erhält eine Spendenbescheinigung.

 

Hier kann gespendet werden:

Sparkasse Hanau
Kontonummer: 71605
BLZ:   50650023
IBAN: DE56 5065 0023 0000 0716 05
BIC: HELADEF1HAN

 

Druckversion | Sitemap
© aristanet e.V.