Bei aristanet kommen Frauen zusammen, die gemeinsam etwas unternehmen. Wir treffen uns regelmäßig zum Netzwerken sowie zu verschiedensten Kultur- und Freizeitaktivitäten und organisieren Veranstaltungen und Benefizprojekte, bei denen Spaß und Freude nicht zu kurz kommen dürfen.
Mehr über aristanet e.V. und wo wir zu treffen sind, erfahrt ihr hier und unter unsere Aktivitäten.
BENEFIZVERANSTALTUNG für die Lawine e.V.
Beratungs- und Präventionsstelle gegen sexuelle Gewalt in Hanau
Die schönste Stimme und die schönsten Strümpfe Hessens – das kann nur eine sein: Hiltrud Hufnagel, verwitwet, sieht aus wie Ende 40, ist beliebt, weiß alles und hat immer Recht. Sie kann gut mit Geld umgehen, singt wie eine Nachtigall bei Nacht und weiß noch dazu in jeder Lebenssituation das Richtige zu tun. Damit ist sie die perfekte Lebens- und Eheberaterin und sie gibt ihr Wissen sehr gerne weiter.
Seien Sie gespannt auf ein Potpourri wertvollster Lebensweisheiten aus Hiltruds reichhaltigen Lebens-Erfahrungsschatz, garniert mit den schönsten Schnulzen!
Sie erfahren an diesem Abend alles, was Sie schon immer mal wissen wollten.
Und wo?
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Hanau (Wilhelmsbad), Parkpromenade 1
Tickets ab 22 Euro, ermäßigt ab 20 Euro
12 Kunstwerke gegen Gewalt
12 Kunstwerke gegen Gewalt an Frauen und Mädchen befinden sich in der kleinen Schachtel, die den Benefiz-Kunstkalender 2024 umschließt. Mit der Ausgabe für das Jahr 2024 startet das Frauennetzwerk aristanet e.V. zum dritten Mal seine Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und zur Unterstützung des Frauenhauses in Wächtersbach.
Verkaufsstart am 21. Oktober
Der Verkauf startet am 21. Oktober beim „Hessischen Oktoberfest“, mit dem das Behindertenwerk Main-Kinzig die Wochenmarktsaison am Glashaus (ehemalige Baumschule Müller) in Linsengericht-Altenhaßlau beschließt.
Wir müssen noch genauer hinsehen
„Noch immer sind vor allem Frauen in erschreckendem Ausmaß von häuslicher Gewalt betroffen. Statistisch betrachtet erlebt jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt durch einen Beziehungspartner und etwa jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. Das alles passiert mitten unter uns und deshalb müssen wir noch viel genauer hinsehen und aktiv werden. Der Benefiz-Kunstkalender rückt das traurige Thema in den Fokus und informiert ganz konkret, wie jede und jeder helfen kann. Dafür danke ich aus vollem Herzen den Frauen des Netzwerks aristanet e.V. sowie den Vertretern der heimischen Wirtschaft, die auch diesmal wieder die Produktion des Kalenders finanziert haben“, erklärte Erste Kreisbeigeordnete und Schirmherrin Susanne Simmler bei der Vorstellung der dritten Auflage des Benefiz-Kunstkalenders.
Jede und jeder kann helfen!
„Verbindungen – Kunst von Frauen für Frauen“ heißt das Kalender-Motto in diesem Jahr. Künstlerinnen aus der Region und darüber hinaus haben ihre Werke kostenfrei zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Die Rückseiten der zwölf Kalenderblätter liefern Informationen zur jeweiligen Künstlerin und ihrem Werk. Darüber hinaus enthält der Kalender die Kontaktdaten von Anlaufstellen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen sowie Informationen, wie geholfen werden kann.
Erlös geht ans Frauenhaus Wächtersbach
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Kalender ist wieder zur Unterstützung der Arbeit des Frauenhauses Wächtersbach bestimmt. Das Ergebnis von 11.000 Euro, das im letzten Jahr mit dem Benefiz-Projekt erreicht wurde, wollen die Frauen auch in diesem Jahr wieder erreichen. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir dem Verein Frauen helfen Frauen erneut einen fünfstelligen Betrag für die Arbeit im Frauenhaus und in der externen Beratungsstelle zur Verfügung stellen können“, gibt sich die Vereinsvorsitzende Friederike Ley zuversichtlich und freut sich über zahlreiche Vorbestellungen, die bereits eingegangen sind.
.
v.l.n.r., hintere Reihe: Karin Heutger, Wido Wagner (Stadtwerke Gelnhausen), Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Lea Kircher (Frauenhaus Wächtersbach), Marion Wögler, Elke Vollrath, Doris Hain, Friederike Ley, Heike Marrek (alle aristanet e.V.), Irina Frauenstein, Tobias Zipf (Kreissparkasse Gelnhausen), Elfie Kessler; vorne sitzend: Yan Rechtmann, Masoumeh Ahmadi, Sabine Schmitt, Julie Knappe, Renate Barth;
Für die Unterstützung und engagierte Begleitung beim Benefiz-Kunstkalender 2024 sowie den zwei Ausgaben der Vorjahre danken wir sehr herzlich unserer Schirmherrin Susanne Simmler, Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig Kreises der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Grit Ciani, sowie unseren Sponsoren - den Stadtwerken Gelnhausen, der Kreissparkasse Gelnhausen, den Kreiswerken Main-Kinzig und der Agentur brandesmedia.
Unser Aufruf zur Beteiligung am Benefiz-Kunstkalender für das Frauenhaus Wächtersbach ist auch diesmal auf große Resonanz gestoßen. Für die dritte Auflage unseres im Jahr 2021 gestarteten erfolgreichen Projekts unter dem Motto „Verbindungen - Kunst von Frauen für Frauen“ haben sich 47 Künstlerinnen beworben.
Die Jurymitglieder* Ellen Hug, Kulturpreisträgerin 2022, Andrea Sandow, Fachbereichsleiterin Kultur des Main-Kinzig-Kreises, Grit Ciani, Frauen- u. Gleichstellungsbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises, Friederike Ley, 1. Vorsitzende aristanet e.V., sowie aus dem Kreis der Sponsoren Oliver Habekost, Geschäftsführer Kreiswerke Main-Kinzig und Tobias Zipf, Leiter Firmenkunden Kreissparkasse Gelnhausen, hatten wahrlich keine leichte Aufgabe. Nach rund zwei Stunden standen die 12 Arbeiten fest, die den Benefiz-Kalender 2024 schmücken werden. Als Titelbild wurde einstimmig die Arbeit der in Frankfurt lebenden Künstlerin Yan Rechtmann ausgewählt. Das im Original großformatige Ölgemälde trägt den Titel „Integrität oder Kreuze, die wir tragen“.
v.l.n.r.: Grit Ciani, MKK-Frauen- u. Gleichstellungsbeauftragte, Kulturpreisträgerin Ellen Hug, Marion Wögler, Lilo Ewig, Friederike Ley, Heike Marrek (alle vier aristanet e.V.), Andrea Sandow, MKK-Kulturbeauftragte, Oliver Habekost, Geschäftsführer Kreiswerke Main-Kinzig, Tobias Zipf, Leiter Firmenkunden Kreissparkasse Gelnhausen
„Wie bereits im letzten Jahr hat uns die Vielzahl der Einreichungen und das durchweg hohe künstlerische Niveau wieder völlig begeistert. Es ist schön zu sehen, dass sich zahlreiche Künstlerinnen aus der Region und darüber hinaus mit der Beteiligung an unserem Kalenderprojekt aktiv gegen Gewalt an Frauen engagieren“, freute sich Friederike Ley über die gute Resonanz. In den nächsten Wochen wird der Benefiz-Kunstkalender fertiggestellt und als Tischkalender im Format Din A6 produziert. Neben den 12 Monatsblättern sind in der Kalenderschachtel wieder wichtige Adressen von Anlaufstellen und weitere hilfreiche Informationen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen sowie Menschen, die helfen möchten, enthalten. Der Verkauf startet am 21. Oktober beim Oktoberfest am Glashaus in Linsengericht/Altenhaßlau. Ab dann ist der Kalender auch in vielen heimischen Geschäften und bei weiteren Veranstaltungen und Märkten erhältlich. Bestellungen per E-Mail an kalender@aristanet.de sind bereits jetzt willkommen. Dank bereits zugesagter Unterstützung der Produktionskosten durch die Kreissparkasse Gelnhausen, die Stadtwerke Gelnhausen, die Kreiswerke Main-Kinzig und die Agentur brandesmedia wird der Verkaufserlös zu hundert Prozent an den Verein Frauen helfen Frauen e.V. Wächtersbach gespendet.
I* In der Jury fehlten diesmal krankheits- oder urlaubsbedingt die Schirmherrin des Kalenderprojekts, Susanne Simmler, Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises, Stadtwerke Geschäftsführer Wido Wagner und Markus Brandes von der Agentur brandesmedia.
aristanet e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.
Wer eines unserer Projekte mit einer Spende unterstützen möchte, ist stets willkommen und erhält eine Spendenbescheinigung.
Hier kann gespendet werden:
Sparkasse Hanau
Kontonummer: 71605
BLZ: 50650023
IBAN: DE56 5065 0023 0000 0716 05
BIC: HELADEF1HAN